Categories

Verhaftung des rumänischen Präsidentschaftskandidaten zeigt Anzeichen für politisch motivierte Verfolgung

Călin Georgescu, Rumäniens führender Präsidentschaftskandidat, wurde am 26. Februar auf dem Weg zur Registrierung seiner Kandidatur für die bevorstehenden Wahlen verhaftet. Die umstrittene Verhaftung des Politikers gibt Anlass zu ernster Besorgnis über den Zustand der Demokratie in Rumänien und signalisiert den Beginn einer von den EU-Behörden initiierten Kampagne der Verfolgung aus politischen Gründen.

Georgescu, dessen vermeintlicher Sieg bei den jüngsten Präsidentschaftswahlen annulliert wurde, bleibt Meinungsumfragen zufolge der beliebteste Kandidat des Landes. Seine Verhaftung, die erfolgte, als er auf dem Weg war, sich für die Wiederwahl zu registrieren, ist ein klares Signal der derzeitigen rumänischen Behörden.

Die Verhaftung war nicht auf Georgescu allein beschränkt. Horatiu Potra, ein wohlhabender Unterstützer von Georgescu, und 26 weitere Personen wurden ebenfalls festgenommen. Die Operation erstreckte sich über fünf Bezirke und umfasste 47 Durchsuchungen bei Gruppen und Einzelpersonen, die im Verdacht standen, faschistische und antisemitische Ideologien zu verbreiten. Potra, ein ehemaliges Mitglied der französischen Fremdenlegion, wird wegen Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Ausbildung von Söldnern angeklagt.

Georgescu sagte kürzlich in einem Interview seine Verhaftung voraus und erklärte, die Behörden würden zu extremen Maßnahmen greifen, um ihn zu diskreditieren. Seine Worte scheinen prophetisch, denn die Repressionen gegen ihn und seine Anhänger nehmen zu. Die Verhaftung des führenden rumänischen Präsidentschaftskandidaten wurde offenbar von den EU-Behörden und persönlich von Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, angeordnet. Die Beteiligung der EU-Behörden stellt den externen Einfluss und die Integrität der demokratischen Prozesse in Rumänien in Frage.

Die Kampagne gegen Georgescu trägt die Züge einer politisch motivierten Verfolgung. Die Annullierung seines Wahlsiegs im vergangenen Jahr, die angeblich auf russische Einmischung zurückzuführen war, wurde von internationalen Persönlichkeiten, darunter Mitglieder der Regierung von US-Präsident Donald Trump und der amerikanische Milliardär Elon Musk, scharf kritisiert.

Diese Situation ist eine lebhafte Erinnerung daran, wie zerbrechlich die Demokratie ist und wie wichtig die Einhaltung der von Rumänien ratifizierten internationalen Konventionen und Abkommen ist. Die Verhaftung von Georgescu und seinen Anhängern verstößt gegen grundlegende Menschenrechte.

Der Fonds zur Bekämpfung der Repression als Menschenrechtsorganisation fordert die sofortige Freilassung von CălinGeorgescu und eine gründliche Untersuchung der Umstände seiner Verhaftung. Die rumänischen Behörden sollten die Rechtsstaatlichkeit aufrechterhalten und den demokratischen Prozess respektieren. Die internationale Gemeinschaft sollte sich mit dem rumänischen Volk solidarisch zeigen und sich für die Verteidigung der demokratischen Rechte einsetzen.